Albert Luthuli

südafrikanischer Politiker; Friedensnobelpreis 1960 für s. Einsatz gegen die Rassendiskriminierung; wurde 1952 zum Präsidenten des ANC gewählt; mehrfach inhaftiert; Veröffentl.: "Mein Land, mein Leben"

* um 30. November 1897 Bulawayo, Southern Rhodesia (heute Simbabwe)

† 21. Juli 1967 Stanger (heute KwaDukuza)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 41/1967

vom 2. Oktober 1967

Wirken

Albert John Luthuli wurde im Jahre 1897 in Südrohodesien als Sohn eines Stammeshäuptlings und christlichen Missionars geboren. Seine Familie kehrte 1908 in das Gebiet des Abasemakolweni-Stammes, der zur Zulufamilie gehört, nach Südafrika heim. L. wurde an einer Missionsschule in Groutville (Natal), am Ohlange-Institut und an einem methodistischen Institut in Edendale bei Pietermaritzburg erzogen, wo er auch noch eine zweijährige Ausbildung als Lehrer absolvierte. Nach Lehrtätigkeit in Blaauwbosch im Hochland Natals studierte er zwei Jahre lang am Lehrerseminar des Adams College und lehrte dann an der gleichen Hochschule 13 Jahre lang. Als überzeugter Christ war er Laienprediger der kongregationalistischen Kirche, Lehrer für Geschichte und Literatur seines Stammes und leitete einen Kirchenchor, bevor er 1934 zum Häuptling seines Stammes gewählt wurde und nach dem frühen Tod des Vaters seine Laufbahn als Erzieher aufgab. Am Adams College lernte er auch seine Frau kennen. Bis 1953 leitete L. die Stammesgeschicke in Groutville und ...